Enapter
Enapter – Wasserstoff für jedermann!
Das wachstumsstarke Unternehmen Enapter produziert einen patentierten Elektrolyseur zur Wasserstoffproduktion. Hierbei wird Wasser durch die Zuführung von Strom in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten. Grüner Wasserstoff entsteht dabei durch die Nutzung von Solar- oder Windenergie und gilt als vielversprechender Energieträger, um fossile Kraftstoffe, wie Gas, Öl und Kohle, ersetzen kann.
Um die zukünftig enorme Nachfrage nach grünem Wasserstoff bedienen zu können, entwickelt und fertigt Enapter patentierte Elektrolyseure auf Basis der Anionenaustauschmembran (AEM). Die AEM-Technologie kombiniert die Vorteile konkurrierender Technologien, einschließlich hoher Stromdichten, schneller Reaktion, langer Lebensdauer und kostengünstiger Materialien ohne den Bedarf nach Edelmetallen. Der Vorteil ist massiv. Zuletzt ermutigte die EU-Kommission Hersteller, Forschung und Entwicklung zu betreiben, um die Potentiale der AEM-Technologie zu realisieren. Enapter jedoch hat bereits ein Produkt auf dem Markt und will jetzt skalieren.
Enapters Ansatz ist einzigartig. Andere Hersteller von Elektrolyseuren produzieren - eingeschränkt durch ihre Technologie - massive Elektrolyseure für Industrieprojekte. Enapter hingegen nutzt seinen technologischen Vorteil, um Elektrolyseure zu einem Produkt zu machen. Eine Analogie: die Wettbewerber entwickeln Systeme, die denen früher Computer-Mainframes ähneln, die in den 1980er Jahren als die Zukunft des Computers angesehen wurden. Dann kam der PC und stellte die Computerwelt auf den Kopf. Heutige Rechenzentren bestehen in ihren Grundbestandteilen aus PC-Bausteinen. Wie bei der Einführung des revolutionären PC, schwimmt Enapter gegen den Strom und entwickelt ein Standardprodukt, das klein, modular und skalierbar ist - den Baustein für die Zukunft der Energie.
Eine weitere Analogie zeigt sich in der Automobilindustrie. Hier versuchen etablierte Konzerne mit der Digitalisierung Schritt zu halten während Neueinsteiger „Computer auf Rädern“ bauen und damit Marktanteile übernehmen. Bei Enapter ist man überzeugt, dass die Energieunternehmen der Zukunft nicht nur Hardware produzieren, sondern diese mit wegweisender Software verschmelzen müssen. Aus diesem Grund entwickelt das junge Unternehmen bereits heute ein Energiemanagementsystem (EMS), mit dem die Kunden via App, Web-Dashboard oder Schnittstelle einfachen Zugriff auf Echtzeit-Daten und Kontrolle über alle angeschlossenen Systeme haben.
In den vergangenen zwei Jahren wurde Enapter mit diversen
Preisen ausgezeichnet. 2018 gehörte das Unternehmen zu den Siegern der Shell
New Energy Challenge. 2019 gewann Enapter den Startup Energy Transition Award
der Deutschen Energieagentur (dena) und der World Future Energy Council. Im
selben Jahr dann bekam das Unternehmen vom Handelsblatt den Handelsblatt EnergyAwards. Außerdem landeten die innovativen, jungen Entrepreneure Jan-Justus
Schmidt und Vaitea Cowan im Jahr 2020 auf der renommierten Forbes Liste „30 Under30“.
Enapter plant nun den Aufbau der Massenproduktion für die
AEM-Elektrolyseure um die Kosten für Wasserstoff drastisch zu senken. Günstige
Enapter Elektrolyseure können „Wasserstoff für jedermann“ erzeugen, der dann
als Stromspeicher im Eigenheim, Prozesswärme im Betrieb, Kraftstoff für
Mobilität oder bei industriellen Anwendungen zum Zuge kommen kann.
Um dieses Wachstum zu finanzieren, sammelt Enapter durch eine Kapitalerhöhung sowie durch diese Vermögensanlage Finanzmittel ein.
Über die Vermögensanlage können Sie einen Betrag von 250
Euro bis 25.000 Euro zeichnen. Der Betrag kann in 50 Euro-Schritten frei
gewählt werden. Bis zu einer Darlehenssumme von 15.000 Euro bedarf es keines
Identifikationsverfahrens. Enapter gewährt jährlich 6% Zinsen auf die
Darlehenssumme. Die ursprünglich eingezahlte Summe wird nach 5 Jahren an den
Anleger zurückgezahlt.
Mehr zur Technologie finden sie in diesem Video oder
auf der Website: www.enapter.com
Zahlungsplan
Angenommen Sie investieren zum Datum 25.02.2021 einen Betrag in Höhe von 2.500,00 €, dann sieht Ihr Zahlungsplan für diese Investition wie folgt aus:
# | Datum | Brutto | Zinsen | Tilgung | Netto | Steuern |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 31.01.2022 | 150,00 € | 150,00 € | 0,00 € | 110,44 € | 39,56 € |
2 | 31.01.2023 | 150,00 € | 150,00 € | 0,00 € | 110,44 € | 39,56 € |
3 | 31.01.2024 | 150,00 € | 150,00 € | 0,00 € | 110,44 € | 39,56 € |
4 | 31.01.2025 | 2.650,41 € | 150,41 € | 2.500,00 € | 2.610,75 € | 39,66 € |
3.100,41 € | 600,41 € | 2.500,00 € | 2.942,07 € | 158,34 € |
Downloads
insert_drive_file Risikohinweise | arrow_downward Download |
insert_drive_file Widerrufsbelehrung | arrow_downward Download |
insert_drive_file Darlehensbedingungen | arrow_downward Download |
insert_drive_file Informationen für Verbraucher | arrow_downward Download |
insert_drive_file Vermögensanlageninformationsblatt (VIB) | arrow_downward Download |
insert_drive_file Allgemeine Geschäftbedingungen | arrow_downward Download |
insert_drive_file Datenschutzerklärung | arrow_downward Download |
insert_drive_file Statusbezogene Informationen | arrow_downward Download |
insert_drive_file Informationen über Zuwendungen | arrow_downward Download |
-
Darlehenshöheab 250 €
-
Verzinsung6% p.a.
-
Laufzeit5 Jahre
-
Bereits finanziert100.000,00 €
-
Maximum100.000,00 €